Wie schreibt man eine biografie über eine person

Meine Amy – ein Abschied in Worten




Manche Lektüre ist quälend, so auch bei der vorliegenden Biographie, die den Leser in toxische Beziehungen von Amy Winehouse und ihrem Umfeld einbindet. Nicht so sehr die musikalische Karriere der mit 27 Jahren aufgrund ihrer Drogensucht verstorbenen britischen Vokalistin steht im Vordergrund der Biographie, sondern vielmehr das Soziogramm der britischen Musikszene, in der Kokain und Heroin den Alltag weitgehend bestimmen und ein Drogen-Dealer Teil der Szene ist. Auch der Autor der vorliegenden Biographie Tyler James, der einst bei der Castingshow The Voice erfolgreich war und dem Musikgeschäft längst den Rücken zugekehrt hat, führte auch kein drogenfreies Leben als Vertrauter einer Sängerin, die als Jahrhundertentdeckung gefeiert wurde und die im Pop und Rock ebenso zuhause war wie im Jazz. Legendär ist ihr Duett-Auftritt mit Tony Bennett.

Amy Winehouse bestach nicht nur durch ihre Stimme, sondern auch mit ihrer Bühnenpräsentation. Typisch war für die Vokalistin ihre Hochsteckfrisur, die einem Bienenkorb glich. Ebenso markant war ihr Lidschatten und ihre zahlreichen Tattoos, die an unvollständige Bildgeschichten und bisweilen an Bilderrätsel denken ließen. Im Hinblick auf die Drogensucht der Musikerin unterscheidet sich Amy Winehouse

schon Anfang der Siebziger? 

Das war Ende war ich aus Südafrika zurückgekommen. Mit der Gruppendynamik hatte ich in Deutschland gleich ein neues Standbein. Ich habe die gruppendynamische Arbeit auch sofort in diesem Priesterseminar angewandt. Ich habe auch Kurse in Gruppendynamik angeboten und wurde als Trainer für Gruppendynamik bekannt. Aber ich habe gewusst, dass mir noch vieles fehlt. Deshalb habe ich gleich nach meiner Rückkehr in Würzburg eine Psychoanalyse begonnen.

Inzwischen hatte ich mich innerlich von meinem Orden langsam entfremdet. Immer öfter musste ich erleben, dass bei wichtigen Entscheidungen Selbsterhaltungsfragen wichtiger waren als die religiösen und die menschlichen Fragen. 

Mit diesem inneren Konflikt bin ich zum ersten gruppendynamischen Kongress in Köln gegangen und lernte dort Ruth Cohn kennen. Der Kongress fand zum Ende der 68er Zeit statt, der Zeit der Hippies und radikalen Studenten. Sie drangen auch in diesen Kongress ein und haben die Veranstaltungen gestört. Ruth Cohn hat mit unglaublichem Geschick den Kongress gerettet, indem sie die Studenten für sich gewonnen hat. Das hat mich sehr beeindruckt. Kurz darauf ich bin zu ihr in einen Kurs gegangen. Es war der erste Kurs, den sie in Deutschland angeboten hat. 

In dem Kurs hat sie

Rolf Lappert

Seit diverse Auszeichnungen und Förderbeiträge vom Bund, dem Kanton Aargau, der Stadt Zürich u. a.



Schillerpreis für den Roman "Die Gesänge der Verlierer".


Mit "Nach Hause schwimmen" auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.


Werkbeitrag der Stadt Zürich.


Schweizer Buchpreis für den Roman "Nach Hause schwimmen".


Werkbeitrag der Kulturstiftung Pro Helvetia


"Luchs" des Monats Juni von "Die Zeit" und Radio Bremen für "Pampa Blues"


"Kinder- und Jugendliteraturpreis der Stadt Oldenburg" für "Pampa Blues"


"Goldene Leslie" der Stadt Mainz für "Pampa Blues"


Shortlist des Deutschen Buchpreises mit "Über den Winter"


Werkbeitrag des Kuratoriums des Kantons Aargau für das Romanprojekt "Leben ist ein unregelmäßiges Verb"


Stipendium des Deutschen Literaturfonds für das Romanprojekt "Leben ist ein unregelmäßiges Verb"

Band 6 - Biografie Instituut

MANNEN<br />

VAN<br />

BETEEKENIS<br />

IN<br />

ONZE DAGEN.<br />

Bijeengebracht door N. C. BALSEM.<br />

ytóET fORTRETTBM.<br />

I^UHIVERSITATO"N<br />

JQRONINQANAE<br />

L BIBUOTHEOA. J<br />

HAAELEM,<br />

KKÜSBMAN & TJE1NK WILLINK.<br />

B.


••&*•• r •*"


CHARLES ROBERT DARWIN.<br />

Elk verschijnsel, dat door den denkenden niensch wordt waargenomen<br />

, weid; in hem de onweerstaanbare begeerte, om do oorzaak<br />

er van te kennen; d. i. om het verschijnsel te weten,waarvan<br />

het waargonomeno een nieuwe vorm is. Wel is waar kon,<br />

naarmate de horizont van het menschelijk weten verruimd werd,<br />

aan die behoefte in steeds meerdere mate worden voldaan; nooit<br />

echter werd do naar waarheid zoekende menseh nog volkomen<br />

bevredigd; steeds zijn er bij hom vragen gerezen, waarvan de<br />

wetenschap goen oplossing kon geven, on onder deze zelfs vele,<br />

die nimmer het karakter van onopgeloste vragen zullen verliezen.<br />

Op eene enkele echter, die tot do laatstgenoemde scheen te behooren,<br />

werd in don nieuweren tijd een verrassen


Kafka voor beginners, gevorderden en opnieuw-beginners

Kafka voor beginners, zo luidt de bescheiden titel van de biografische schets over de grote Tsjechisch-Duits-Joodse schrijver van Willem van Toorn die onlangs bij Athenaeum – Polak & Van Gennep is verschenen. Kafka voor beginners, ik wist niet dat die er waren, beginners in Kafka. Volgens mij hoef je maar één zin van de grootmeester uit Praag te lezen en je bent verkocht. Eén zin, en dan wil je alles van die man lezen. Eén zin: ‘Iemand moest Josef K. belasterd hebben, want zonder dat hij iets kwaad gedaan had, werd hij op een ochtend gearresteerd,’ de fameuze opening van Het Proces natuurlijk. Of, net zo beroemd: ‘Toen Gregor Samsa op een morgen uit onrustige dromen ontwaakte, ontdekte hij dat hij in zijn bed in een monsterachtig ongedierte was veranderd.’ Maar mijn all-time favourite is toch: ‘Er staat een portier voor de Wet.’ Simpeler – en dreigender – kun je het niet maken.

Ik besta uit literatuur

Even in vogelvlucht een schets van zijn leven. Franz Kafka werd geboren op 3 juli in Praag, in een familie van Joodse afkomst. Thuis werd Duits gesproken en de jonge Franz ging dan ook naar een Duitse lagere school en naar het Duitstalige Altstädter Gymnasium. Op de universiteit koos hij, na een paar maanden